Das teuerste Turnier aller Zeiten nimmt immer konkretere Formen an und wird wohl demnächst ausverkauft sein. Geht es nach dem Initiator des $1.000.000 Buy-In Events und Gründer der One Drop Charity, Guy Laliberté, dann wird am 48 Teilnehmer Cap auch nichts mehr geändert.
Damit widerspricht der Multi-Milliardär Gerüchten, dass es im Falle des Falles noch mehr Teilnehmer beim “The Big One for One Drop” im Rahmen der WSOP 2012 geben könnte.
Werden die 48 Spieler erreicht, dann warten alleine auf den Gewinner $15.000.000 Millionen. Sehr leicht möglich, dass sich der Gewinner dieses Events damit an die Spitze der All-Time Money List setzt. Diese führt im Augenblick Erik Seidel mit $16.918.000 an.
Noch viel wichtiger als der Scheck für den Gewinner, ist die Tatsache, dass, wenn der Cap erreicht wird, dank “The Big One” $5.333.328 als Spende an die One Drop Foundation gehen würden. Die karitative Organisation “One Drop” versucht allen Menschen auf der Welt Zugang zu sauberen Trinkwasser zu ermöglichen.
Noch haben keine deutschsprachigen Spieler das Buy-In abgedrückt, doch es deutet einiges darauf hin, dass Tobias Reinkemeier sich noch einkaufen wird. Auch Philipp Gruissem ist ein heißer Kandidat auf die Teilnahme.
Bisher für “The Big One For One Drop” WSOP 2012 Event #55 angemeldet:
- Guy Laliberté
- Phil Ruffin
- Andy Beal
- Montreal private citizen group (Sean O’Donnell)
- Loto-Québec/Casino Montreal (Lottery scratch-off/live satellite)
- Cary Katz
- Paul Newey
- Richard Yong
- Erik Seidel
- Anonymous – U.S. Venture Capitalist
- Anonymous – European Hedge Fund Manager
- Anonymous – U.S. Hedge Fund Manager
- Anonymous – French businessman
- Caesars Entertainment seat
- Caesars Entertainment via June 30 $25,300 satellite at Rio
- MGM Mirage Satellite seat
- Bobby Baldwin
- Patrik Antonius
- Gus Hansen
- Daniel Negreanu
- Johnny Chan
- Tom Dwan
- Tony Guoga
- Jonathan Duhamel
- Bertrand “ElkY” Grospellier
- Daniel Shak
- Justin Smith
- Bob Bright
- Arnaud Mimran
- Paul Phua
- Sam Trickett
- Andrew Robl